... kann man nicht nur im eigenen Land, sondern auch im Ausland. Warum also nicht die Möglichkeiten nutzen, z.B. mit der Teilnahme an einer Studienreise ins europäische Ausland. Wir unterstützen mit unserem Projekt „Berufsbildung International - Lernaufenthalte für Bildungspersonal“ die Professionalisierung von Lehrkräften der dualen Ausbildung in Betrieb und Schule.
Sie erhalten die Möglichkeit, andere Ausbildungssysteme- und methoden kennen zu lernen. Außerdem tauschen Sie sich mit ausländischen Kollegen aus, machen sich mit neuen Herangehensweisen vertraut und verbessern so Ihre Kompetenzen, bspw. im Umgang mit vielfältigen Gruppen von Lernenden (Inklusion & Integration) und in der Verwendung neuer Technologien. Damit fördern wir die Mobilitätskultur in Ihren Einrichtungen und stärken deren internationale Ausrichtung.
Wir empfehlen eine Ausreise zwischen vier und sechs Tagen. Längere Reisezeiten auf Anfrage. Generell bieten wir zwei Varianten der Umsetzung - siehe Variante 1 und 2.
Als Berufsbildungspersonal gelten Ausbilder*innen, Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, Berufsberater*innen, Mobilitätsberater*innen, Personen, die für die Ausbildungsplanung, Personalentwicklung und die Berufsausbildungsvorbereitung zuständig sind.
Wir empfehlen Ihnen, zeitig mit der Bewerbung anzufangen, ca. 3-4 Monate vor der geplanten Ausreise.
Zusammen mit unseren Partnerorganisationen im Ausland organisieren wir den Auslandsaufenthalt. Unsere Partner setzen ein vorher bestimmtes Programm zielgereichtet in Einrichtungen der jeweiligen Berufsbereiche um und binden dafür erfahrene Fachkräften ein. Die Fördermittel sind vom Zielland, den Leistungen und der Dauer des Auslandsaufenthaltes abhängig. Sie decken den größten Teil der Kosten für Reise, Unterkunft vor Ort, Organisation des Programms, Versicherung, Transport vor Ort etc. Der Rest der Kosten muss in Form der Eigenbeteiligung von Ihnen selbst übernommen werden.
Sie planen ihren Studienaufenthalt im Ausland selbst im Rahmen der Projektziele. Wir prüfen den Plan und stehen unterstützend zur Seite, bspw. für den finanziellen Teil oder bei der vorbereitenden Organisation. Das Arbeitsprogramm, Reise und Unterkunft organisieren Sie eigenständig. Dafür erhalten Sie die kompletten vorgesehenen Fördermittel abzüglich der Kosten für die Versicherungen.
Unser Team organisiert seit 2012 erfolgreich Lernaufenthalte für Berufsbildungspersonal. Seitdem kooperieren wir mit professionellen Partnern in ganz Europa. Bisher gingen die Reisen z.B. nach Irland, Schottland, Nordirland, Frankreich, Italien, Malta und Österreich. Zusammen mit unseren Partnern stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten und betreuen Sie rund um Ihren individuellen Auslandsaufenthalt.