Sehr geehrte Damen und Herren,
auch im Jahr 2025 bieten die Industrie- und Handelskammern Ostbrandenburg, Potsdam und Cottbus wieder Berufsbildungsreisen an. Diese ermöglichen wertvolle Einblicke in internationale Arbeitswelten, den Austausch mit lokalen Partnern sowie Besuche bei Unternehmen im Ausland.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme über den folgenden Link: [Hier anmelden]
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine interessante gemeinsame Erfahrung.
Die IHK Cottbus, die IHK Potsdam und die IHK-Projektgesellschaft mbH bündeln für dieses Projekt ihr Wissen und ihre Kontakte, um dem Bildungspersonal eine erfolgreiche Zeit im Ausland zu ermöglichen.
Wir empfehlen Ihnen, zeitig mit der Bewerbung anzufangen, ca. 3-4 Monate vor der geplanten Ausreise.
… kann man nicht nur im eigenen Land, sondern auch im Ausland. Warum also nicht die Gelegenheit nutzen – zum Beispiel durch die Teilnahme an einer Studienreise in ein europäisches Nachbarland?
Sie arbeiten in der Berufsbildung und möchten sich fachlich und persönlich weiterentwickeln? Mit Erasmus+ haben Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie nicht-lehrende Fachkräfte die Chance, andere Ausbildungssysteme und -methoden kennenzulernen.
Zudem profitieren Sie vom Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen, gewinnen neue Perspektiven, vertiefen Ihre interkulturellen Kompetenzen und knüpfen wertvolle Kontakte über Ländergrenzen hinweg.
Es ist das Ungewisse, das hinter der nächsten Kurve auf mich wartet,
was meine Räder vorantreibt.“ (Heinz Stucke)
Zusammen mit unseren Partnerorganisationen im Ausland organisieren wir den Auslandsaufenthalt. Unsere Partner setzen ein vorher bestimmtes Programm zielgerichtet in Einrichtungen der jeweiligen Berufsbereiche um und binden dafür erfahrene Fachkräften ein. Die Fördermittel sind vom Zielland, den Leistungen und der Dauer des Auslandsaufenthaltes abhängig. Sie decken den größten Teil der Kosten für Reise, Unterkunft vor Ort, Organisation des Programms, Versicherung, Transport vor Ort etc. Der Rest der Kosten muss in Form der Eigenbeteiligung von Ihnen selbst übernommen werden.
Übersicht zu den geförderten Kosten
Sie planen ihren Studienaufenthalt im Ausland selbst im Rahmen der Projektziele. Wir prüfen den Plan und stehen unterstützend zur Seite, bspw. für den finanziellen Teil oder bei der vorbereitenden Organisation. Das Arbeitsprogramm, Reise und Unterkunft organisieren Sie eigenständig. Dafür erhalten Sie die kompletten vorgesehenen Fördermittel abzüglich der Kosten für die Versicherungen.
Ein Auslandsaufenthalt dauert idealerweise vier bis sechs Tage, längere Aufenthalte sind auf Anfrage möglich.
Förderfähig sind Ausbilderinnen, Lehrkräfte, Berufs- und Mobilitätsberaterinnen sowie Fachkräfte in Ausbildungsplanung, Personalentwicklung und Berufsausbildungsvorbereitung.
Das Online-Anmeldeformular ausfüllen.
Einen Europass-Lebenslauf in englischer Sprache oder in der Sprache des Ziellandes erstellen. Das Formular für den Europass-Lebenslauf finden Sie hier.
Das Registrationsformular ausfüllen, in dem Sie weitere Angaben über sich selbst machen z.B. Unverträglichkeiten, Ihr Erkenntnisinteresse und wie Sie gedenken, die Ergebnisse in Ihrem heimatlichen Arbeitsumfeld weiter zu nutzen. Bitte auf Englisch ausfüllen außer wenn es ins deutschsprachige Ausland gehen soll.
Wir prüfen Ihre eingereichten Unterlagen und Informationen. Die Kriterien für die Auswahl für einen Förderplatz sind Passgenauigkeit mit den Projektzielen, die persönliche Motivation und die Relevanz des Studienaufenthalts für die Internationalisierung Ihrer Einrichtung. Kenntnisse der Sprache des Ziellandes sind erwünscht.
Bei einer Zusage konkretisieren wir mit Ihnen zusammen das Arbeitsprogramm und besprechen weitere organisatorische Aspekte sowie Vorbereitungsaktivitäten.
Durch den Abschluss der Teilnehmervereinbarung wird Ihre Förderung vertraglich beschlossen.
Pauschale für Reisekosten (An/Abreise)
Kosten für öffentliche Verkehrsmittel am Ort (sofern nötig)
Unterkunft - meist in Hotels
Betreuung und Begleitung während des Aufenthaltes je nach Bedarf und Absprache
Versicherungen (Unfall-, Reisekranken- und Privathaftpflichtversicherung am Arbeitsplatz)
Unser Team organisiert seit 2012 erfolgreich Lernaufenthalte für Berufsbildungspersonal. Seitdem kooperieren wir mit professionellen Partnern in ganz Europa. Bisher gingen die Reisen z.B. nach Irland, Schottland, Nordirland, Frankreich, Italien, Malta und Österreich. Zusammen mit unseren Partnern stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten und betreuen Sie rund um Ihren individuellen Auslandsaufenthalt.