Menu

 

 

 

 

Bildungspersonal

Dazulernen und neue Arbeitsweisen kennenlernen ...

... kann man nicht nur im eigenen Land, sondern auch im Ausland. Warum also nicht die Möglichkeiten nutzen, z.B. mit der Teilnahme an einer Studienreise ins europäische Ausland. Wir unterstützen mit unserem Projekt „Berufsbildung International - Lernaufenthalte für Bildungspersonal“ die Professionalisierung von Lehrkräften der dualen Ausbildung in Betrieb und Schule.

Sie erhalten die Möglichkeit, andere Ausbildungssysteme- und methoden kennen zu lernen. Außerdem tauschen Sie sich mit ausländischen Kollegen aus, machen sich mit neuen Herangehensweisen vertraut und verbessern so Ihre Kompetenzen, bspw. im Umgang mit vielfältigen Gruppen von Lernenden (Inklusion & Integration) und in der Verwendung neuer Technologien. Damit fördern wir die Mobilitätskultur in Ihren Einrichtungen und stärken deren internationale Ausrichtung.

Aktuelle Angebote:

Studienreise Malta, 17-21.10.22

Studienreise Kreta, 04-07.09.22

Nachdem Sie ein passendes Angebot gefunden haben, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an.

Anzahl freier Plätze am 09.01.2023:

12

 

Hier anmelden!

Die IHK Cottbus, die IHK Potsdam und die IHK-Projektgesellschaft mbH bündeln für dieses Projekt ihr Wissen und ihre Kontakte, um dem Bildungspersonal aus den Kammerbezirken eine erfolgreiche und erkenntnisreiche Zeit im Ausland zu ermöglichen.

Wir empfehlen Ihnen, zeitig mit der Bewerbung anzufangen, ca. 3-4 Monate vor der geplanten Ausreise.

Wie lange dauert solch ein Auslandsaufenthalt und wer kann gefördert werden?

Wir empfehlen eine Ausreise zwischen vier und sechs Tagen. Längere Reisezeiten auf Anfrage. Generell bieten wir zwei Varianten der Umsetzung - siehe Variante 1 und 2.

Als Berufsbildungspersonal gelten Ausbilder*innen, Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, Berufsberater*innen, Mobilitätsberater*innen, Personen, die für die Ausbildungsplanung, Personalentwicklung und die Berufsausbildungsvorbereitung zuständig sind.

Hier anmelden!

Variante 1 organisiert mit der IHK-PG

Zusammen mit unseren Partnerorganisationen im Ausland organisieren wir den Auslandsaufenthalt. Unsere Partner setzen ein vorher bestimmtes Programm zielgereichtet in Einrichtungen der jeweiligen Berufsbereiche um und binden dafür erfahrene Fachkräften ein. Die Fördermittel sind vom Zielland, den Leistungen und der Dauer des Auslandsaufenthaltes abhängig. Sie decken den größten Teil der Kosten für Reise, Unterkunft vor Ort, Organisation des Programms, Versicherung, Transport vor Ort etc. Der Rest der Kosten muss in Form der Eigenbeteiligung von Ihnen selbst übernommen werden.

Download Fördertabelle 2020 - 2023

Variante 2 als Selbstorganisierer

Sie planen ihren Studienaufenthalt im Ausland selbst im Rahmen der Projektziele. Wir prüfen den Plan und stehen unterstützend zur Seite, bspw. für den finanziellen Teil oder bei der vorbereitenden Organisation. Das Arbeitsprogramm, Reise und Unterkunft organisieren Sie eigenständig. Dafür erhalten Sie die kompletten vorgesehenen Fördermittel abzüglich der Kosten für die Versicherungen.

 

Was müssen Sie tun, um sich anzumelden?

  1. Das Online-Anmeldeformular ausfüllen.

  2. Einen Europass-Lebenslauf in englischer Sprache oder in der Sprache des Ziellandes erstellen. Das Formular für den Europass-Lebenslauf finden Sie hier.

  3. Das Registrationsformular ausfüllen, in dem Sie weitere Angaben über sich selbst machen z.B. Unverträglichkeiten, Ihr Erkenntnisinteresse und wie Sie gedenken, die Ergebnisse in Ihrem heimatlichen Arbeitsumfeld weiter zu nutzen. Bitte auf Englisch ausfüllen außer wenn es ins deutschsprachige Ausland gehen soll.

Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

  1. Wir prüfen Ihre eingereichten Unterlagen und Informationen. Die Kriterien für die Auswahl für einen Förderplatz sind Passgenauigkeit mit den Projektzielen, die persönliche Motivation und die Relevanz des Studienaufenthalts für die Internationalisierung Ihrer Einrichtung. Kenntnisse der Sprache des Ziellandes sind erwünscht.

  2. Bei einer Zusage konkretisieren wir mit Ihnen zusammen das Arbeitsprogramm  und besprechen weitere organisatorische Aspekte sowie Vorbereitungsaktivitäten.

  3. Durch den Abschluss der Teilnehmervereinbarung wird Ihre Förderung vertraglich beschlossen.

Was wird durch das Stipendium und die Eigenbeteiligung abgedeckt?

  1. Pauschale für Reisekosten (An/Abreise)

  2. Kosten für öffentliche Verkehrsmittel am Ort (sofern nötig)

  3. Unterkunft  - meist in Hotels

  4. Betreuung und Begleitung während des Aufenthaltes je nach Bedarf und Absprache

  5. Versicherungen (Unfall-, Reisekranken- und Privathaftpflichtversicherung am Arbeitsplatz)

Unser Team für Ihre erfolgreiche Zeit im Ausland

Unser Team organisiert seit 2012 erfolgreich Lernaufenthalte für Berufsbildungspersonal. Seitdem kooperieren wir mit professionellen Partnern in ganz Europa. Bisher gingen die Reisen z.B. nach Irland, Schottland, Nordirland, Frankreich, Italien, Malta und Österreich. Zusammen mit unseren Partnern stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten und betreuen Sie rund um Ihren individuellen Auslandsaufenthalt.

Kontakt:

Eliza Rößler

+49 335 / 5621 2321

roessler(at)ihk-projekt.de

Ihre Nachricht