Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel! (Wilhelm Busch)
Insgesamt ist das ERASMUS+ Programm mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Milliarden Euro ausgestattet. Bis Ende 2020 werden mehr als vier Millionen Menschen von diesen EU-Mitteln profitieren. In Europa werden insbesondere Schüler und Studenten, Auszubildende, Lehrkräfte und junge Freiwillige Stipendien und Zuschüsse für einen Aufenthalt zu Lernzwecken im europäischen Ausland erhalten.
Internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, diese internationale Berufskompetenzen zu erwerben. Der Blick über den Tellerrand zahlt sich aus!
Ein durch Erasmus+ geförderter Auslandsaufenthalt ist integraler Bestandteil der Berufsausbildung, deshalb dürfen Auszubildende dafür keinen Erholungsurlaub einbringen. Dies ist durch die formalen Anforderungen erläutert, die Mobilitätsprojekte im Bereich der beruflichen Bildung erfüllen müssen, um im Rahmen von Erasmus+ förderfähig zu sein:
Infoblatt "Urlaub"
Zur Länderauswahl
Wissen Auslandspraktikum
Nachwuchsfachkräfte entwickeln die Soft Skills während der Lernaufenthalten im Ausland
Verständnis für fremde Kulturen und kulturelle Unterschiede
gewinnen Einblicke in unterschiedliche Arbeitsmethoden und bauen ihre Mobilität und Flexibilität
auch im Hinblick auf die zukünftige Berufstätigkeit aus
Azubi-Mobil aktuell gefördert aus den ERASMUS+ Förderbudget:
2019-1-DE02-KA102-005767
2020-1-DE02-KA102-007006
2020-1-DE02-KA102-007060 (Bildungspersonal)
2021-1-DE02-KA120-VET-000042889 (Akkreditierung)
Auftaktveranstaltung Europawoche
Sie haben sich mehr getraut als Andere und im europäischen Ausland berufliche Erfahrungen gesammelt. Diese Veranstaltung haben wir für Sie geplant und laden Sie herzlich am 5. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr, zum Havelsaal der IHK Potsdam ein. Im feierlichen Rahmen übergeben wir Ihnen die Europässe Mobilität und eine zusätzliche Bescheinigung der IHK. Tauschen Sie sich mit neuen Interessenten aus und geben Sie Ihre Erfahrungen weiter.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bis zum 24.04.2022 hier an