Menu

 

 

 

 

Reiseberichte

Reisebericht von Josefin

Reisebericht von Josefin

Aus Attard (Malta) als Kauffrau für Büromanagement bei LESA

07.11.2016

Welche Aufgaben wurden Dir in der Abteilung übertragen und entsprachen sie Deinen persönlichen Vorstellungen?

Ich war bei der LESA eingesetzt, was dem deutschen Ordnungsamt nahe kommt und durfte mich dort um die Eingans- und Ausgangspost zu kümmern. Außerdem sollte ich Strafzettel sortieren und an Quittungen heften, anhand der Nummer. In den letzten 2 Wochen durfte ich auch mithelfen, den 'financial report' am Ende des Tages fertig zu stellen. Die Arbeit war jeden Tag das gleiche und dadurch etwas langweilig, aber durch meine sehr netten und freundlichen Mitarbeiter, die mich super auf Arbeit aufgenommen haben, ist die Zeit auf Arbeit wie im Flug vergangen.

Wo hast du gewohnt und wie bist Du mit Deinen Mitbewohnern klar gekommen?

Ich habe in Attard in einem Appartement mit 5 anderen deutschen Mädchen gewohnt. Es gab 3 Schlafzimmer in unterschiedlichen Größen und 2 Badezimmer. Das Wohnzimmer mit integrierter Küche war einfach eingerichtet und die bereitgestellten Töpfe, Teller ect. waren gefühlt wirklich abgezählt. Wir haben uns untereinander super verstanden und auch Ausflüge zusammen unternommen. In dem Haus waren auch Italiener einquartiert mit denen wir uns auch angefreundet haben und alle zusammen Ausflüge gemacht haben.

Wie hast Du Dich durch das Praktikum im Ausland weiterentwickelt?

Ich konnte mein Englisch-Reden deutlich verbessern, vor allem weil ich mich auf Arbeit viel unterhalten habe. Ich bin selbstständiger geworden und habe gelernt mich auch auf schwierig erscheinende Situationen besser einzulassen und mit ihnen umzugehen. Man sammelt unglaublich viele Erfahrungen und trifft neue Freunde. Die Malteser sind super freundlich und hilfsbereit, das kennt man von anderen Ländern leider auch anders.

Highlights

  • Lebenserfahrungen
  • kultureller Austausch
  • neue Freunde

 

Downsides

  • Lebensmittel sind teurer

 

Facts

  • Ich habe vor Ort ca. 400-500 € zusätzlich ausgegeben.
  • Verständigungsprobleme mit den Einheimischen vor Ort: überhaupt nicht
  • Ich würde immer wieder gern noch einmal fahren.