Ich wurde in den finanziellen Bereich der Abteilung eingewiesen. Die anfallenden Kosten eines jeden Projektes müssen protokolliert und in Form eines halbjährlichen Berichtes nachgewiesen werden. Den Nachweis erhält der Kooperationspartner oder die zuschussgebende Europäischen Kommision. Das hängt vom jeweilen Projekt ab. Dazu gehörte unter Anderem die Prüfung von Reisedokumenten, Erstellung von diversen Excellisten, Drucken, Vervielfältigen, Scannen von Nachweisen sowie das Einholen von Unterschriften der Beteiligten. Ich hatte keine Vorstellung von meinen Aufgaben aber ich bin sehr froh, dass ich Aufgaben bekommen habe, die meinen Arbeitsaufgaben in Deutschland ähneln.
Ich habe in einer WG mit 3 weiteren Erasmusstudenten gelebt. Das Zimmer habe ich mir mit einer Griechin geteilt. Wir kamen trotz der Enge sehr gut miteinander aus. Ausserdem hat eine Brasilianerin und eine Französin in dem Apartment gewohnt. Es war super jemanden in der Nähe zu haben, wenn man Fragen hat oder Beschäftigung braucht.
Ich habe gelernt auf fremde Menschen zuzugehen, mit Ihnen in einer anderen Sprache zu sprechen (Englisch) und ich habe mich dabei sehr wohl gefühlt. Ich habe gelernt mich auf neue Umstände einzustellen, Bsp. Zimmer teilen und ich habe die unterschiedlichen Kulturen weltweit kennengelernt. Ich habe nun eine Vorstellung vom Leben in einem anderen Land und weiß meine Herkunft zu schätzen.