Zu meiner Hauptaufgabe in der Bibliothek des Deutschen Forums für Kunstgeschichte zählte die Bearbeitung einer Bibliotheksschenkung. Das bedeutet ich habe die Vorakzession, die Dublettenkontrolle, das Anhängen von Exemplardaten an bestehende Titeldatensätze und die Vergabe von Erwerbungssätzen, sowei das Umhängen von Exemplaren im Katalog (Dublettenbereinigung) vorgenommen. Hierbei erfolgte die Katalogisierung mit dem Bibliothekssystem ALEPH 500/ExLibris im kunsthistorischen Fachverbund KUBIKAT und im Bayerischen Bibliotheksverbund. Beide Verbünde waren für mich neu, aber ich wurde sehr gut von den Mitarbeitern eingearbeitet und konnte schon nach kürzester Zeit selbstständig darin arbeiten.
Außerdem habe ich die Neuaufnahme einer unveröffentlichten Hochschulschrift nach RDA (unter Anleitung) zur Prüfungsvorbereitung durchgespielt.
Eine weitere wichtige Aufgabe war die Überprüfung der aktuellen Aufstellungssystematik der DFK-Bibliothek am Regal zwecks Überarbeitung des Leitsystems und zwecks Verbesserungsvorschlägen (pdf-Etagen-Pläne für die Website, Beschilderung in den Bibliotheksräumen).
Meine Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich konnte bei Fragen stets meine Ansprechpartnerin oder Kollegen kontaktieren. Ich hätte vor dem Praktikum nicht gedacht, dass ich so viele neue Dinge lerne und die 4 Wochen so schnell vergehen werden.
Ich hatte das große Glück bei einer Mitarbeiteren des Forums unter zu kommen. Sie überlies mir ein Zimmer in Ihrem Haus und wir haben viel zusammen gekocht und unternommen. Meine Kollegin war sehr freundlich zu mir. Sie war stets bemüht, mir eine schöne Zeit in Paris zu ermöglichen und hat mir auch privat viel Kultur in Paris gezeigt . Das war eine sehr schöne Fügung.
Das Auslandspraktikum war mein erster Aufenthalt in Frankreich und im französischsprachigen Land. Es war eine lehrreiche Erfahrung, in einem fremden Land auf mich selbst gestellt zu sein.
Ich habe durch meine Arbeit in der Bibliothek des Deutschen Forums für Kunstgeschichte viele neue Leute kennengelernt. Das war eine tolle Erfahrung und besonders der fremdsprachige Austausch war eine tolle Gelegenheit, Einblicke in eine andere Kultur zu erhalten.
Durch das Praktikum habe ich einen Einblick in die Arbeit einer Spezialbibliothek bekommen und viele Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten, zu meiner Ausblidung in der Universitätsbibliothek festgestellt. Jede Bibliothek hat ihre Eigenheiten und Alleinsstellungsmerkmale und es war interessant die Besonderheiten in Paris festzustellen.
In meinem Praktikum hatte ich viel Gelgenheit selbstständig zu meine Aufgaben zu bearbeiten. Dies bewies mir das Vertrauen meiner Chefin in meine Fähigkeiten und war für mich sehr angenehm.
Durch die Teilnahme an verschiedenen Führungen in anderen französischen Biblioheken konnte ich viele neue Eindrücke gewinnen. Außerdem hatte ich die Gelegenheit zu einen Austausch über die digitale Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und Europa, was ich sehr interessant fand.